Tag gegen den Schlaganfall

Heute ist der deutschlandweite „Tag gegen den Schlaganfall“, der im Jahr 1999 von der Stiftung „Deutsche Schlaganfall-Hilfe“ ins Leben gerufen wurde. Dieser Aktionstag soll uns über die Entstehung sowie mögliche Risikofaktoren eines Schlaganfalls informieren und uns dessen Folgen vor Augen führen. Im Deutschland ist der Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache und zwei Drittel aller Betroffenen sind nach einem Hirnschlag pflegebedürftig. Durch gezielte Präventionsmaßnahmen könnten viele Schlaganfälle verhindert werden. Hier setzt der „Tag gegen den Schlaganfall“ an und informiert die Menschen darüber, wie man einen Schlaganfall vorbeugen kann. Die Kontrolle des Blutdruckes sowie der Blutzuckerwerte und Blutfette, mehr Bewegung, eine Übergewichtsreduzierung und der Verzicht auf Alkohol und Tabak sind die wichtigsten Bausteine, um das Schlaganfallrisiko zu verringern.